T'ai Chi Ch'uan in Wuppertal



Was TaiChi ist und wie alt es ist,
das verliert sich tief in der chinesischen Geschichte.
Das öffnet natürlich die Türe für viele Spekulationen.
Es  gibt aber etliche Hinweise, in der chinesischen Literatur,
in alten Höhlenabbildungen, alten Schriftzeichen
 und aus der Konsequenz alter, chinesischer  Naturphilosophie,
das es aus ritualisierten Bewegungen hervorgegangen ist,
deren Choreografie dem Sternenhimmel abgeschaut wurde,
weil dort die Natur in reinster Form zu sehen ist
und man sich so der Natur anvertraut
und nicht nur irgendwelchen Vorstellungen folgt.

Heute und hier wird TaiChi oft den Kampfkünsten zugeordnet,
oder es wird behauptet, es wäre ursprünglich daraus entstanden.
  Das ist schade, weil TaiChi dann einem Zweck untergeordnet wird,
welcher die alte Kunst leider stark beeinflusst und verändert,
von der Form und der Philosophie abweicht
und auch historisch nicht belegbar ist.
Wer Vorstellungen folgt, wird TaiChi nie erleben können.
 
Ich übe seit 40 Jahren TaiChi und es hat mir in meinem Leben
sehr geholfen, einmal aus gesundheitlichen Gründen,
aber auch für mein Lebensverständnis.
Ich kann es nur jedem empfehlen, sich einfach der Kunst
hinzugeben, anzuvertrauen und zu erleben was ist,
nicht zu bewerten, nicht zu glauben, erwarten, oder es als Werkzeug
für irgendetwas zu nutzen...
egal was irgendjemand sagt, oder was geschrieben wird.
Das ist der Weg des TaiChi,
denn wie heißt es so schön: "Der Weg ist das Ziel"
und jedes Ziel beeinflusst den Weg.
 
TaiChi findest Du nicht in den Wudangbergen,
oder bei Shaolinmönchen,
sondern nur bei Dir selber!
Ich möchte es nicht missen.

zurück